„ Es hat eigentlich alles super geklappt. Dadurch, dass der Andrang nicht so groß war, war die Veranstaltung für uns Betreuer dann auch entspannt“, so berichtet einer der Betreuer des FC Rot rückblickend vom diesjährigen Jugend—Sport-Event. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Sport macht Spaß – wir zeigen es euch!“ Bei dieser Veranstaltung arbeiten nunmehr seit 5 Jahren zahlreiche Sportvereine der Gemeinde St.Leon-Rot Hand in Hand miteinander an einer gemeinsamen Sportveranstaltung, bei der Kinder und Jugendliche in zahlreiche Sportarten hineinschnuppern können – oberstes Ziel des „Events“: Die Vermittlung von Freude an Bewegung und Sport. Dieses Jahr reihte sich mit dem TC Rot ein weiterer Verein in die stattliche Reihe der Veranstalter ein, acht sind es mittlerweile: VfB St.Leon, SMILE St.Leon-Rot, Jugendzentrum „JAM“, FC Rot, TC St.Leon, AVC St.Leon-Rot, SG St.Leon und eben der TC Rot.
Den Bericht aus der RNZ finden Sie hier>>
Unter dem Motto „Jugend braucht Sport“ begrüßte am Samstag, 21. Juli 2012, Hans-Jürgen Brox, 1. Vorsitzender des Tennisclub St. Leon, die Kids und Teens der Gemeinde St. Leon-Rot zum 4. Jugend-Sport-Event-Tag , der dieses Jahr auf dem Gelände des Jugendzentrums St. Leon-Rot stattfand.
Trotz teilweise schlechtem Wetter konnten doch rund 70 Jugendliche zu diesem Event begrüßt werden. Nach den Einführungsworten richtete Bürgermeister Dr. Eger ein paar Dankeswortes an die fleißigen Organisatoren, die das ganze so toll vorbereitet und organisiert haben. Er bedankte sich auch bei den zahlreich erschienenen Jugendlichen, dass sie doch den Weg zum Sport gefunden haben. Er wünschte allen einen schönen und sportlichen Nachmittag.
Neben dem Tennisclub St. Leon, VfB St. Leon, SG St. Leon, Jugendzentrum St. Leon-Rot, SMILE St.Leon-Rot, AVC Volleyball St. Leon-Rot nahm in diesem Jahr zum erstenmal der FC Rot an der Veranstaltung teil. Dank immer neuer kreativer Ideen, aus den Reihen der Jugendgruppen der veranstaltenden Ortsvereine, wurden auch dieses Jahr wieder wunderbare Stationen für die Jugend aufgebaut, die dazu eingeladen haben, gemeinsam einen Nachmittag mit viel Spiel, Spaß und Freude zu verbringen. Bevor die Jugendlichen mit dem Durchlaufen der einzelnen Stationen begannen, erhielten sie jeweils einen Laufzettel. Der AVC Volleyball hatte ein Minispielfeld auf dem Rasen platziert und einen Volleyball Workshop angeboten. Außerdem konnten die Jugendlichen in die Welt des Fun-Dance (HipHop) und der Graffitikunst eintauchen. Das Team vom Jugendzentrum St. Leon-Rot (JAM) hatte eine „Graffitiwand“ aufgebaut. Unter fachkundiger Anleitung fand das Erlernen von Graffiti-Bildern einen großen Zuspruch bei den Teilnehmern. Außerdem bot das Team des Jugendzentrums noch eine interessante Station dar und zwar die Trendsportart „Slackline“. Dies ist so ähnlich wie Seiltanzen, bei der man auf einem Schlauchband oder Gurtband balanciert, das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist. Die SG, der VfB und der FC Rot boten an verschiedenen Stationen Koordinations-Übungen, Torwandschießen, verschiedene Ballspiele mit Fuß und Hand, Geschwindigkeitsschießen, Handball-Spiel-Spaß und diverse Spielformen mit und ohne Ball an. Bei der Station des Tennisclubs konnte man seine Kunst und Stärke am Fun-Tennis unter Beweis stellen. SMILE hatte einen Rollstuhlparcour vorbereitet. Hier konnten die Jugendlichen erfahren, welches Geschick und welche Kraft beim Umgang mit dem Rollstuhl erforderlich ist. Zu guter Letzt konnte man seine Treffsicherheit bei der Mohrenkopfschleuder zeigen.
Wer natürlich Sport treibt und rum rennt, hatte natürlich auch Hunger und Durst bekommen. Die Jugendlichen erhielten von den freiwilligen Helfern, Waffeln, heiße Würstchen mit Brötchen,
Apfelschorle, Wasser und Wassereis zur Stärkung und Durstlöschung überreicht. Nach der Veranstaltung waren sich die Verantwortlichen aller teilnehmenden Vereine einig, dieses Event im nächsten
Jahr fortzusetzen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung bei „Nussbaum-Medien“, Fa. Gmp Planungsbüro, Hopp-Förder-Stiftung, Fa. Bohnert.
Die Veranstalter
Den Bericht aus der RNZ finden Sie hier>>
Bereits zum dritten Male ging das „Jugend-Sport-Event“ am vergangenen Samstagnachmittag in die neue Runde. Nahezu 100 Kinder und Jugendliche fanden sich bei der Sportanlage der SG St. Leon ein , um beim 3. Jugend-Sport-Event 2011 dabei zu sein und mitzumachen.
Wie der Vorsitzende des Tennisclubs St. Leon, Hans-Jürgen Brox eingangs zu verstehen gab, ist diese Idee aus einer spontanen Laune heraus im Jahre 2008 entstanden. Die Vorsitzenden der
sporttreibenden Vereine aus St. Leon waren von dieser Idee begeistert, um die Jugendlichen besser zu erreichen und zu begeistern, die sich bislang wenig für eine sportliche Aktivität
interessierten. Auch Bürgermeister Dr. Alexander Eger fand Gefallen an dieser Idee und er wünschte den Sportvereinen viel Glück und Erfolg, dass diese Idee auch von den Jugendlichen angenommen
werden möge.
Kurt Schneider(VfB) begrüßte bei strahlend blauem Himmel die Teilnehmer des 2. Jugendsportevent auf dem Gelände des VfB St.Leon. Von Anfang der
Planung bis zum Umsetzen der Aktion waren immer Jugendliche mit eingebunden - stellvertretend für die Jugendlichen sind hier Natascha Heinzmann und Maike Heger zu erwähnen. Neben dem Tennisclub St.Leon, der SG07, dem VfB nahmen in diesem Jahr zum erstenmal die "Vereine SMILE und JAM" an der Veranstaltung teil. Der Tennisclub hatte ein Mini-Spielfeld auf dem Rasen platziert - schnell war der Unterschied zwischen Rasentennis und
Hartplatztennis erkennbar. Die SG und der VfB boten an verschiedenen Stationen Koordinationsübungen und diverse Spielformen mit und ohne Ball an.
SMILE hatte einen Rollstuhlparcour vorbereitet. Hier konnten die Jugendlichen erfahren, welches Geschick und welche Kraft beim Umgang mit dem
Rollstuhl erforderlich ist. Das Team von JAM hatte eine "Riesenkartonwand" aufgebaut. Unter fachkundiger Anleitung fand das Erlernen von
Graffitti-Bildern einen großen Zuspruch bei den Teilnehmern. Das Ergebnis war so gut, dass wir zum Straßenfest am kommenden Wochenende das
Graffittibild in Teilen bei den teilnehmenden Vereinen aufbauen werden. Nach der Veranstaltung waren sich die Verantwortlichen aller
teilnehmenden Vereine einig diesen Event im nächsten Jahr fortzusetzen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung seitens
"Nussbaum Medien" und an unser Mitglied Bertold Maga der sich für den Druck der großen Werbeplakate verantwortlich zeichnete.