11.01.2021
Unser langjähriges Vereinsmitglied Wolfgang Weis wurde am 24. November 85 Jahre alt. Auch Wolfgang konnte wegen Corona seinen Ehrentag nicht wie geplant im großen Rahmen feiern.
Unsere 1. Vorsitzende Marion Götzmann überbrachte deswegen auch erst kurz vor Weihnachten ein kleines Präsent an den Jubilar, der schon seit 39 Jahren Mitglied bei unserem TC St. Leon ist. Wolfgang und seine Frau Rosemarie freuten sich sehr über den Besuch und bei einem Gläschen Sekt wurde über schöne und erlebnisreiche Feste und Begebenheiten im Tennis erzählt. Wolfgang spielt seit einiger Zeit bei den Gentlemänner in der Mannschaft und auch im Winter ist er noch eifrig in der Halle am Trainieren. Nur in diesem Jahr ist leider auch wegen Corona das Training in der Halle noch nicht möglich und darüber ist Wolfgang nicht gerade begeistert.
Zum Abschluss des Besuches übergab Wolfgang der 1. Vorsitzenden noch eine großzügige Spende an den Verein, wofür sich Marion recht herzlich bedankte.
Der TC St. Leon wünscht Wolfgang und seiner Frau weiterhin alles Gute für die Zukunft, viel Gesundheit und Wolfgang weiterhin viel Spaß beim Tennis.
03.11.2020
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat die Corona-Maßnahmen nochmals genauer spezifiziert. Aus einer nachträglichen Anpassung des FAQ-Kataloges des Landes Baden-Württemberg (Untermenü „Was ist mit dem Sport und Sportkursen?“) geht hervor, dass aktuell lediglich zwei Personen PRO TENNISHALLE und nicht, wie ursprünglich kommuniziert, pro Tennisplatz anwesend sein dürfen.
Während über den kompletten Sommer hinweg ein einzelner Tennisplatz als eigene Sportstätte definiert war, hat die Landesregierung diese Definition nun abgeändert. Inzwischen gilt die komplette Tennishalle als dieselbe Sportstätte, auf der insgesamt nur zwei Personen anwesend sein dürfen.
Liebe Tennisfreunde,
wir sind sehr froh über die Entscheidung der Politik, auch im November unserem geliebten Tennissport, mit einigen Einschränkungen, nachgehen zu können. Wie bereits im Frühjahr, als wir zu den ersten Sportarten gehörten, die nach dem Lockdown wieder ausgeübt werden durften, spricht uns die Landesregierung auch diesmal ihr Vertrauen aus. Diesen Vertrauensvorschuss von der Politik haben wir vor allem deshalb erneut erhalten, weil wir uns bislang sehr verantwortungsvoll an die Corona-Regeln gehalten haben. Also lassen Sie uns auch weiterhin gemeinsam mit dieser Disziplin agieren. Halten Sie sich vollumfänglich an die allgemein gültigen Schutzregeln zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und lassen Sie keinerlei Ausnahmen zu!
Auch wenn wir weiterhin auf die Tennisplätze dürfen, haben die Entscheidungen der Landesregierung einige Einschränkungen mit sich gebracht, die ich Ihnen hier nochmal etwas näher erläutern möchte:
1. Tennisanlagen
Grundsätzlich sind Sportanlagen geschlossen. Bereiche, die dem Individualsport dienen, können jedoch geöffnet werden - so zum Beispiel Tennishallen oder Allwetter-Tennisplätze. Die Vereinsgastronomie ist geschlossen zu halten, Veranstaltungen jeglicher Art (Turniere, Mannschaftsspiele, Sitzungen, Stammtische, Feierlichkeiten etc.) und Zuschauer sind auf den Tennisanlagen untersagt. Umkleiden und Toiletten können unter den bestehenden Hygieneschutz-Vorschriften genutzt werden.
2. Trainings- und Spielbetrieb
Es darf zu zweit oder mit Personen aus einem Hausstand auf einem Tennisplatz gespielt werden. Einzeltraining (ein Trainer und ein Schüler) ist somit erlaubt. Gruppentraining ist untersagt, ebenso die Aufteilung eines Tennisplatzes (z.B. beim Kleinfeldtraining) in mehrere Plätze, um dort gleichzeitig mehrere Kinder zu trainieren. Diese Regelungen gelten auch für ganzjährig bespielbare Allwetterplätze im Freien.
3. Winterrunde
Im Zeitraum 02. bis 30. November 2020 ruht der Spielbetrieb der Winterhallenrunde. Weitere Informationen werden im Laufe der Woche folgen.
4. Turniere
Alle Turniere im Verbandsgebiet müssen im Zeitraum 02. bis 30. November 2020 entfallen.
5. Aus- und Fortbildungen
Die große Fortbildung für B- und C-Trainer, die für das Wochenende 21./22. November geplant war, wird komplett digital abgehalten. Dies bedeutet gleichzeitig, dass wir keine Teilnehmer-Beschränkung haben werden und somit auch weitere Anmeldungen entgegennehmen können. Weitere Informationen hierzu folgen in Kürze.
Alle weiteren Aus- und Fortbildungen des BTV werden im November 2020 entfallen und nach Möglichkeit neu terminiert.
Sollten Sie weitere Fragen haben, scheuen Sie sich nicht, sich an unsere Geschäftsstelle zu wenden. Dort wird Ihnen gerne geholfen!
Ich wünsche Ihnen für die kommenden Wochen trotz all der Einschränkungen viel Spaß beim Tennisspielen, bleiben Sie gesund!
Ihr
Stefan Bitenc
Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder,
am Freitag, den 30.10.2020, werden die restlichen 3 Plätze von der Firma Baig abgeräumt und winterfest gemacht. Die Freiplatzsaison 2020 ist somit beendet. Die Mannschaften sind bereits im Hallentraining und einige Mannschaften werden bei den Medenspielen der diesjährigen Hallen-Winterrunde mitmachen.
Dafür wünsche ich allen teilnehmenden Mannschaften faire, erfolgreiche und verletzungsfreie Spiele.
Beachtet bitte weiterhin die wichtigen AHA-Regeln und bleibt gesund.
Liebe Grüße
Marion Götzmann
1. Vorsitzende
07.10.2020
Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder,
aufgrund der jetzigen Corona-Situation mit steigenden Ansteckungen und neuer Corona-Verordnung vom 30. September 2020 haben wir uns dazu entschlossen, den geplanten Saisonabschluss am 17. Oktober im Harres abzusagen.
Die neue Verordnung besagt, dass in Restaurants, Bars etc. immer ein Mund/Nasenschutz getragen werden muss, außer man sitzt an seinem Tisch. Da wir ja beim Saisonabschluss immer unsere langjährigen Mitglieder ehren und eine Tombola durchführen, wäre es in diesem Jahr fast unmöglich, dies in einem gemütlichen Rahmen abzuhalten. Außerdem möchten wir unsere Mitgliederinnen und Mitglieder keiner evtl. Ansteckungsgefahr aussetzen.
Die Ehrungen für die 10-, 25- bzw. 40-jährige Mitgliedschaften werden wir dann hoffentlich im kommenden Jahr bei unserem 50-jährigem Festakt mit Abschluss am 23. Oktober 2021 im Harres gebührend nachholen können.
Wir hoffen, dass Ihr unsere Entscheidung für die Absage mit uns tragt, auch wenn wir uns alle sehr auf den Saisonabschluss gefreut haben. Die bereits gekauften Eintrittskarten werden natürlich zurückerstattet.
24.09.2020
Hallo arbeitspflichtige TC-Mitglieder,
die Sommer-Tennissaison 2020 neigt sich langsam dem Ende zu. Es hat in diesem Jahr schon einige Arbeitseinsätze für die Männer gegeben. Alle Mitglieder, die diese Mail erhalten haben, müssen ihren Arbeitseinsatz noch ableisten. Bei einigen Email-Adressen von Vätern sind auch deren Kinder ab 15 Jahren mit angesprochen.
Nachfolgende Termine stehen in diesem Jahr noch zur Verfügung, weitere wird es voraussichtlich nicht mehr geben.
Wie Ihr wisst, wurde in der Mitgliederversammlung vom 16.02.2020 eine Erhöhung des Stundensatzes für nicht geleisteten Arbeitseinsatz beschlossen. Der Stundensatz bei den Erwachsenen wurde von 10,00 € auf 20,00 €, bei den Jugendlichen von 5,00 auf 10,00 € erhöht.
Wenn jemand keinen Arbeitseinsatz machen möchte oder kann, soll er bitte Rückmeldung geben, damit wir planen können.
Neue L-Steine auf Platz 7 setzen:
Termine:
1. 26.09.2020 von 8.30 – 12.30 Uhr Dieser Termin ist komplett belegt!!!!!!!!!!!!!!!
2. 10.10.2020 von 8.30 – 12.30 Uhr
3. 17.10.2020 von 8.30 – 12.30 Uhr
4. 24.10.2020 von 8.30 – 12.30 Uhr (dieser Termin ist ein Ersatztermin, falls ein Termin wegen schlechtem Wetter ausfällt), deswegen bitte vor allem die ersten Termine auswählen!!!
Die 5 Arbeitsstunden können auf mehrere Termine verteilt werden.
Bitte gebt Rückmeldung an Marion bis zum 20.09.2020 (vorstand@tc-stleon.de).
Liebe Grüße
Marion
29.07.2020
Am 29. Juli 2020 durfte unser langjähriges Mitglied, Martina Straub, ihren 60. Geburtstag feiern.
Martina ist seit 26 Jahren beim TC St. Leon Mitglied und inzwischen auch schon seit 24 Jahren für die Mitgliederverwaltung verantwortlich. Außerdem ist sie Mannschaftsführerin unserer Damen 40/1 und spielt für ihr Leben gerne Tennis.
Unsere 1. Vorsitzende überbrachte der Jubilarin an ihrem Ehrentag ein kleines Präsent vom Verein.
Der TC St. Leon wünscht Martina und ihrer Familie weiterhin alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Tennis.
14.07.2020
Die Firma Technotrenn beschäftigt sich seit 1953 mit der Entwicklung und Herstellung von chemischen Industrie-produkten.
Aus aktuellem Anlass produzieren sie Desinfektionsmittel nach WHO-Richtlinien.
Am vergangenen Freitag konnten wir durch Vertriebsleiter Henrik Wiese eine Spende von 1 Kanister Hände- und 2 Spraydosen-Flächendesinfektion in Empfang nehmen.
Die Mitglieder samt Vorstandschaft des TC St. Leon bedankt sich sehr herzlich bei der Firma Technotrenn, vertreten durch Herrn Wiese, für die großzügige Spende.
Vielen Dank auch an unser Mitglied und Jugendwartin Sabine Stegmüller, durch die dieser Kontakt überhaupt zu Stande kam!
Unser langjähriges Vereinsmitglied Hans wurde am 4. Juni 2020 75 Jahre alt. Unsere 1. Vorsitzende, Marion Götzmann, besuchte den Jubilar am vergangenen Mittwoch und überbrachte ihm ein Präsent vom TC St. Leon.
Hans ist schon seit 39 Jahre Mitglied beim TC. Es fand ein reger Austausch über vergangene Zeiten beim TC statt.
Vielen Dank noch einmal an Hans für seine langjährige Treue zum Verein. Wir wünschen Hans noch viele Jahre als aktiver Spieler, alles Gute und viel Gesundheit.
Am 9. Juni 2020 durfte unsere Michaela ihren 60. Geburtstag feiern.
Michaela ist schon seit 16 Jahren Mitglied beim TC St. Leon und unterstützt die Damen 40/1 in der Mannschaft als Punkt 2.
Am vergangenem Dienstag konnte unsere 1. Vorsitzende, Marion Götzmann, ein kleines Präsent zum 60. Geburtstag bei Michaela nach deren Urlaub vorbeibringen.
Bei einer Tasse Kaffee wurde dann in Michaelas wunderschönem Garten gemütlich geplaudert. Zum Abschluss übergab Michaela noch eine großzügige Spende an den Verein.
Der TC St. Leon wünscht Michaela alles Gute für die Zukunft und hofft natürlich, dass Sie noch weiterhin eine große Unterstützung für die Mannschaft und den Verein bleibt. Außerdem bedanken wir uns noch einmal recht herzlich für die großzügige Spende.
24.06.2020
Der Spielbetrieb der Sommerrunde des Badischen Tennisverbands (BTV) startet ab dem 15. Juni 2020. Maßgebend für den Mannschaftsspielbetrieb sind nachfolgende Verordnungen und Konzepte:
Unten stehend findet Ihr eine Übersicht über die Medenspiele, die 2020 mit Beteilung des TC St. Leon ausgetragen werden. Heimspiele sind in gelb gekennzeichnet.
Die teilnehmenden Mannschaften finden unten eine Vorlage für die Spielberichtbogen zum Ausdrucken.
Des Weiteren findet Ihr die aktualisierten Leitlinien für den Spielbetrieb auf Tennisanlagen vom BTV sowie die Corona-Verordnung für Sportwettkämpfe als PDF Dokument.
Wir wünschen allen Mannschaften trotz Corona-Leitlinien und verpflichtendem Hygienekonzept eine erfolgreiche, freudige und verletzungsfreie Medensaison!
26.05.2020
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,
seit dem 12.05. ist unsere Anlage wieder für den Trainingsbetrieb geöffnet und wir können unserem geliebten Tennis wieder nachgehen.
Der ein oder die andere fragt sich vielleicht, wie kann ich den verlorenen Trainingsrückstand wieder aufholen?
Oder möchte sich einfach mal wieder was gönnen und seine Technik verbessern.
Hierzu bietet unsere Vereinstrainerin Koko verschiedenen Trainingsangebote für Erwachsene an.
Im Anhang der Flyer mit den entsprechenden Angeboten.
Bei Interesse einfach Koko unter der auf dem Flyer angegebenen Mail-Adresse oder Mobilnummer kontaktieren und einen Termin mit ihr ausmachen!
Sportliche Grüße
Lena Knoblauch
17.06.2020
Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder,
hier ein Update für die Nutzung unserer Anlage, die ab Montag, dem 15. Juni 2020.
Sanktionen sind dem Vorstand auf Grund der Interessen des Vereins bei Verstoß vorbehalten (z.B. temporäre Spielsperre, Vereinsausschluss)
Mitglieder/innen, die die Möglichkeit haben, am Vormittag und/oder am frühen Nachmittag zu spielen, sollten das bitte in der jetzigen Situation tun, damit die Plätze gegen Abend für die arbeitenden Mitglieder/innen zur Verfügung stehen.
Es ist unbedingt erforderlich, die Uhren zu stellen und nach 1 Stunde die Plätze wieder freizugeben (falls notwendig).
Um eine evtl. Infektion nachverfolgen zu können, müssen sich alle Spieler/innen in die vorhandenen Listen eintragen. Die Listen sind vollständig auszufüllen und im Ordner zu belassen. Der Ordner befindet sich im „Schuhschrank“ neben dem Eingang zum Clubhaus.
Noch einmal ganz wichtig!
Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen konsequent einhalten!!!!
Ich wünsche Euch trotz der vielen Verbote und Auflagen eine schöne, verletzungsfreie und erfolgreiche Sommersaison 2020.
Liebe Grüße
Marion
Liebe Mitglieder des TC St. Leons,
wie bereits angekündigt, wurden im April die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2020 eingezogen. Dies mussten wir leider trotz der Corona-Krise und der damit verbundenen Sperre unserer Tennis- und Boule-Anlage tun. Im Verein fallen trotz der Sperrung Unkosten an, die beglichen werden müssen.
Wir wünschen all unseren Mitgliedern und ihren Familien nur das Beste! Bleibt möglichst zu Hause und alle gesund!
Euer TC St. Leon
Der Badischer Tennisverband informiert auf seiner Homepage unter der Rubrik
Corona Kompakt über die aktuelle Lage und die neusten Entwicklungen, was den jetzigen und den kommenden Spielbetrieb betreffen. Unter dem FAQ-Katalog sind alle bisherigen Fragen
sowie die dazugehörigen Antworten aufgelistet.
Diese Rubrik zusammen mit dem FAQ-Katalog wird ständig vom BTV aktualisiert und alle wichtigen Änderungen und Entwicklungen werden wir per Infomail an unsere Mitglieder weitergeben.
Hallo arbeitseinsatz-pflichtige Mitglieder*innen unseres TC St. Leon,
die neue Sommersaison steht vor der Tür. Unsere Plätze werden auch in diesem Jahr von der Firma Tennis Baig fertiggestellt. Wir planen, die Plätze Mitte April zum Spielen freizugeben.
Bevor die Saison aber losgehen kann, muss die Anlage und das Clubhaus noch auf Vordermann gebracht werden.
Derzeit gibt es folgende Arbeitseinsatz-Möglichkeiten (sowohl für Männer als auch für Damen):
#1 Samstag, tbd, 9 – 15 Uhr (inkl. Pause)
#2: Samstag, tbd, 9 – 15 Uhr (inkl. Pause)
#3: Samstag, tbd, 9 – 15 Uhr (inkl. Pause)
#4: Samstag, tbd, 9 – 15 Uhr (inkl. Pause)
Soweit möglich, bringt bitte eigene Arbeitsgeräte wie Laubrechen usw. mit.
Gebt mir bitte Rückmeldung, an Siegfried oder Walter, an welchem Termin ihr dabei seid. Falls kein Termin passen sollte, könnt ihr euch trotzdem bei Siegfried oder Walter melden, um weitere Arbeitseinsätze zu erfragen:
- Siegfried Thome per Mail (info@tc-stleon.de) oder telefonisch (06227/52516)
- Walter Heger per Mail (walterheger1951@gmail.com) oder telefonisch (06227/3982204)
Natürlich werden im laufenden Jahr noch weitere Termine für Arbeitseinsätze angeboten.Für unsere TC-Damen folgt zusätzlich die Arbeitseinsatzliste Anfang April, sobald die Spieltermine feststehen.
Infos und erhöhte Beträge für nicht-geleistete Arbeitsstunden:
Hintergrund zur Erhöhung der Beiträge für nicht-geleistete Arbeitsstunden:
Seit die Instandsetzung der Plätze durch die Fa. Baig erbracht wird, wurde der zu erbringende Arbeitseinsatz von 8 auf 5
Stunden reduziert. Für nicht geleistete Arbeitsstunden wurden bisher 10,- Euro je Stunde für Erwachsene und 5,- Euro für Jugendliche (zwischen dem 15. und 18. Lebensjahr) verrechnet. Da in den vergangenen Jahren jedoch
immer weniger Arbeitseinsätze geleistet wurden, war der Verein gezwungen, die Entgelte für nicht geleistete Arbeitseinsätze zu erhöhen. Dies wurde auf der Mitgliederversammlung am 16. Februar 2020 so mehrheitlich beschlossen. Für Erwachsene Mitglieder sind nun 20,- Euro je nicht geleistete Arbeitsstunde und
10,- Euro bei Jugendlichen zu erstatten. Die zu leistende Arbeitsstunden können auch verteilt über mehrere Arbeitstage geleistet werden.
12.03.2020
Hiermit möchten wir Euch informieren, dass wir im März die Beiträge für nicht geleistete Arbeitsstunden in 2019 einziehen werden. Des Weiteren wird satzungsgemäß das Pfand für die neu dazugekommenen arbeitspflichtigen Mitglieder in Höhe von 50,00 EUR für Erwachsene und 25,00 EUR für Jugendliche zwischen dem 15. und 18. Lebensjahr fällig, das wir ebenfalls im März einziehen. Bei Fragen wendet euch an info@tc-stleon.de.
Ältere Beiträge in unserem Archiv