Arbeitseinsätze Abteilung Tennis
Hallo arbeitseinsatz-pflichtige Mitglieder*innen unseres TC St. Leon,
die neue Sommersaison steht vor der Tür. Unsere Plätze werden auch in diesem Jahr von der Firma Tennis Baig fertiggestellt. Wir planen, die Plätze Mitte April zum Spielen freizugeben. Bevor die Saison aber losgehen kann, muss die Anlage und das Clubhaus noch auf Vordermann gebracht werden.
Derzeit gibt es folgende Arbeitseinsatz-Möglichkeiten (sowohl für Männer als auch für Damen):
#1: Samstag, 27.03. 9 – 15 Uhr (inkl. Pause)
#2: Samstag, 03.04.. 9 – 15 Uhr (inkl. Pause)
#3: Samstag, 10.04. 9 – 15 Uhr (inkl. Pause)
Soweit möglich, bringt bitte eigene Arbeitsgeräte wie Laubrechen, Harken, Unkrautentferner-Kratzer usw. mit.
Einen weiteren Termin den ich zur Zeit noch anbieten kann:
Mittwoch, 08. September: 10 – 15 Uhr Ferienspaß der Gemeinde
Gebt mir bitte Rückmeldung, an welchem Termin ihr dabei
seid (per Mail (info@tc-stleon.de) oder telefonisch (06227/52516) an Marion).
Natürlich sind in unserem Jubiläumsjahr schon einige Veranstaltungen geplant, Mannschaften für die Medenrunde gemeldet, auch hierfür brauchen wir Hilfe von unseren Damen, aber derzeit kann ich keine Termine freigeben, da die Corona Pandemie es leider nicht zulässt. Sobald es etwas Neues dazu gibt, werde ich Euch zeitnah die zur Verfügung stehenden Termine nennen.
Auch sonst können über die komplette Saison von den Damen die Beete und Wege der Anlage gepflegt werden. Die Zeit kann man sich selbst einteilen.
Infos und erhöhte Beträge für nicht-geleistete Arbeitsstunden:
Wer jetzt schon weiß, dass er keinen Arbeitseinsatz leisten kann oder will sollte bitte Bescheid geben, dass wir besser planen können.
01.07.2020
Hallo arbeitseinsatz-pflichtige Mitglieder*innen unseres TC St. Leon,
das Jahr 2020 ist kein gewöhnliches Jahr, das Corona-Virus hat uns alle fest im Griff. Deshalb konnten nur wenige Arbeitseinsätze stattfinden.
Heute möchten wir Euch alle Arbeitseinsatzmöglichkeiten auflisten, die in diesem Jahr (im Moment) noch möglich sind:
Bei diesen Arbeiten kann man sich die fünf Arbeitsstunden natürlich selbst einteilen und über mehrere Tage aufteilen.
Außerdem benötigen wir eine Dame für den Clubhausdienst für folgende Heimspiele:
Für den Ferienspaß am 09.09.2020 von 10:00 bis 15:00 Uhr sind wir auf der Suche nach 4 Damen.
Beim Ferienspaß können natürlich auch jugendliche Mitgliederinnen ihren Arbeitseinsatz ableisten.
Für die Fußball-Tennis Ortsmeisterschaften am 19.09.2020 von ca. 10:00 bis 16:00 Uhr, suchen wir 5 Damen.
Die Einteilung erfolgt nach Absprache.
Gebt mir bitte zeitnah Rückmeldung und falls jemand den Arbeitseinsatz nicht machen will oder kann bitte ich ebenfalls um Rückmeldung, damit ich besser planen kann.
Telefon: 06227/52516 oder per Mail: marion.goetzmann61@web.de.
Ich möchte heute auch noch einmal daran erinnern, dass auf der Mitgliederversammlung vom 16.02.2020 beschlossen wurde, das Entgelt für den nicht erbrachten Arbeitseinsatz zu erhöhen:
Für Erwachsene Mitglieder sind nun 20,- Euro je nicht geleistete Arbeitsstunde und
10,- Euro bei Jugendlichen zu entrichten.
Die Arbeitsstunden müssen bis zum Oktober erbracht sein und im November werden dann die Einzüge der nicht erbrachten Stunden eingezogen.
Liebe Grüße
Marion
Infos und erhöhte Beträge für nicht-geleistete Arbeitsstunden:
Hintergrund zur Erhöhung der Beiträge für nicht-geleistete Arbeitsstunden:
Seit die Instandsetzung der Plätze durch die Fa. Baig erbracht wird, wurde der zu erbringende Arbeitseinsatz von 8 auf 5
Stunden reduziert. Für nicht geleistete Arbeitsstunden wurden bisher 10,- Euro je Stunde für Erwachsene und 5,- Euro für Jugendliche (zwischen dem 15. und 18. Lebensjahr) verrechnet. Da in den vergangenen Jahren jedoch
immer weniger Arbeitseinsätze geleistet wurden, war der Verein gezwungen, die Entgelte für nicht geleistete Arbeitseinsätze zu erhöhen. Dies wurde auf der Mitgliederversammlung am 16. Februar 2020 so mehrheitlich beschlossen. Für Erwachsene Mitglieder sind nun 20,- Euro je nicht geleistete Arbeitsstunde und
10,- Euro bei Jugendlichen zu erstatten. Die zu leistende Arbeitsstunden können auch verteilt über mehrere Arbeitstage geleistet werden.
Die neue Sommersaison steht endlich vor der Tür. Es gibt einiges zu tun, um unsere Anlage auf die neues Saison vorzubereiten. Dazu ein paar Fragen und Antworten.
Welche Mitglieder sind alles Arbeitseinsatz-pflichtig?
Arbeitseinsatz-pflichtig sind alle aktiven Mitgliedern ab dem 15. Lebensjahr. Mitglieder, die zum 01. Januar eines Jahres das 70. Lebensjahr vollendet haben, sind von Arbeitseinsätzen ganz befreit. Ebenso Ehrenmitglieder, Vorstände und Beiräte.
Siehe hierzu: http://www.tc-stleon.de/verein/regelwerke/ -> Beitragsordnung TC
Welche Art von Arbeitseinsätzen gibt es?
Es gibt viel zu tun, um die Anlage, die Plätze und das Clubhaus für die neue Saison vorzubereiten und anschließend in Schuss zu halten. Auch bei verschiedenen Veranstaltungen werden Arbeitseinsätze möglich sein. Daher gibt es u.a. folgende Arten von Arbeitseinsätzen:
Muss ich die 5 Stunden am Stück leisten?
Man kann die 5 Stunden auch über verschiedene Tage verteilt leisten.
Wie und wo werden mögliche Arbeitseinsatztermine veröffentlicht?
Bitte meldet euch dann bei den entsprechenden Ansprechpartnern, wenn ein Termin für euch passt.
An wen kann ich mich bei Fragen zum Arbeitseinsatz wenden?
Die Arbeitseinsätze werden koordiniert von unseren Vorsitzenden Marion Götzmann und Siegfried Thome (06227-52516 / marion.goetzmann61@web.de). Wendet Euch bei Fragen bitte an Marion oder Siegfried.
Arbeitsstunden-Nachweis-Zettel
Hier findet Ihr den Arbeitsstunden-Nachweis-Zettel, um erbrachte Arbeitsstunden durch einen Vorstand, Beirat oder Platzwart auf dem Zettel bestätigen zu lassen. Ist die zu erbringende Arbeitsleistung vollständig erbracht, bitte den Arbeitsstunden-Nachweis-Zettel an einen Vorstand, Beirat oder den Platzwart geben. Dieser leitet den Beleg an die Mitgliederverwaltung weiter. Jedes Mitglied ist für das korrekte Abzeichen der Stunden selbst verantwortlich.
Wie ist das mit dem Betrag für den nicht-geleisteten Arbeitseinsatz?
Jedes Arbeitseinsatz-pflichtige Mitglied muss pro Jahr 5 Stunden Arbeitseinsatz leisten. Eine Stunde entspricht einem Wert von 20€ pro Stunde für Erwachsene und 10€ pro Stunde für Jugendliche. Für neue Mitglieder wird ein Pfand i. H. v. 50€ für Erwachsene bzw. 25€ für Jugendliche per Bankeinzug eingezogen. Wenn im Kalenderjahr der Arbeitseinsatz voll erbracht wurde, wird das gesamte Pfand für das Folgejahr gutgeschrieben, bei nur teilweise oder nicht geleistetem
Arbeitseinsatz entsprechend anteilig oder gar nicht. Falls das Pfand nicht reicht zur Deckung der Umlage für die nicht erbrachten Eigenleistungen, wird zudem der noch ausstehende Betrag eingezogen.